
Kreativwettbewerb „Plattdeutsch – find ich gut‟ des Kreises Borken
AllgemeinDer Kreis Borken und die Kreisheimatpflege rufen zum digitalen plattdeutschen Wettbewerb auf - zum dritten Mal erweitert um eine kreative Kategorie. Teilnahmeberechtigt…

Pöggsken, Snieggel und Knuspermüsken – Drei plattdeutsche Gedichte als Animationsfilme
AllgemeinMünster (lwl). "Dat Pöggsken", "De Snieggel", und "Knuspermüsken" - diese drei plattdeutschen Gedichte aus der Feder des Münsterländer Mundartdichters…

Hannah Siehoff: Wat kicks du kruus? Verstehs mi nich? Ein plattdeutsches Bildwörterbuch für die ganze Familie
AllgemeinIn dem Buch blättert man sich durch ein typisches Jahr im Münsterland, lernt „unterwegs“ die Traditionen kennen …

Rottendorf-Preis 2024 an Robert Damme und das Filmkollektiv wenndienaturnichwill
AllgemeinAm Mittwoch, den 9. Oktober fand die Verleihung des Rottendorf-Preises für Verdienste um die niederdeutsche Sprache auf dem Kulturgut Haus Nottbeck im ...

Kulturgut Haus Nottbeck: Ausstellung zu Andreas Rottendorf
AllgemeinEr war nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein veritabler Autor und Literaturförderer. Gemeinsam mit seiner Frau Rose legte Andreas Rottendorf 1928 mit der Chemischen Fabrik ...

Markus Denkler: Plattdeutsch entschlüsselt: döppen, puspeln, hassebassen
AllgemeinErbsen und Bohnen muss man döppen. Puspeln ins Ohr ist niemals wahr. Und was man am besten ganz vermeiden sollte: hassebassen. Plattdeutsche Wörter wirken oft rätselhaft und fremd, sind aber …